RECAP: EE-Symposium befasst sich mit wichtigen Hürden und Strategien für einen beschleunigten Fortschritt bei CF-Nonsense-Mutationen
Emily's Entourage (EE) veranstaltete sein drittes wissenschaftliches Symposium, Therapeutische Entwicklung für Nonsense-Mutationen: Die letzte Grenze der CFam 25. September im Wistar Institute in Philadelphia, PA. Der Schwerpunkt lag auf der Beschleunigung von Durchbrüchen und einer Heilung für die letzten 10% der Mukoviszidose-Population ohne gezielte Therapie mit Schwerpunkt auf Nonsense-Mutationen.

Über 47 herausragende CF-Forscher und Unternehmen aus der ganzen Welt kamen zusammen, um Ideen auszutauschen, wie die Entwicklung lebensrettender Therapien für Menschen mit Nonsense-Mutationen bei CF beschleunigt werden kann. Während bahnbrechende CFTR-modulierende Therapien derzeit für etwa 90% der CF-Population zugelassen sind oder sich in der späten klinischen Entwicklung befinden, stellen Menschen mit Nonsense-Mutationen der CF den größten Teil der überzähligen 10% der CF-Population dar.

Das Symposium begann mit einem Willkommensdinner am Vorabend, bei dem die Gäste vom Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats von EE, Dr. Kevin Foskett, dem wissenschaftlichen Direktor von EE, Dr. Pete Haggie, und Emily im Distrito in University City herzlich empfangen wurden. Akademiker und Fachleute aus der Industrie mischten sich und tauschten sich bei einem köstlichen mexikanischen Abendessen in entspannter Atmosphäre über ihre Ziele aus.

Am 25. September eröffnete Emily das Symposium mit einer Begrüßungsrede. Sie präsentierte das Video der Kampagne 2018, um die allgemeine Mission von EE vorzustellen und die Dringlichkeit der Tagung zu verdeutlichen. Nach Emilys Ausführungen begann die harte wissenschaftliche Arbeit in vier verschiedenen Sitzungen.

Jede Sitzung war in zwei Hauptkomponenten unterteilt. Der erste Teil konzentrierte sich auf formale Präsentationen von Forschern aus dem akademischen Bereich und der Industrie, die in erster Linie über die wichtigsten Fortschritte, die sie gemacht haben, neue Daten, die sie generiert haben, und spezifische Hürden, die ihre Fähigkeit, Fortschritte zu machen, beeinträchtigen, sprachen. Im zweiten Teil setzten sich die Referenten und Experten vor das Publikum, um die Diskussion mit dem gesamten Saal zu fördern. Diese Diskussionen waren lebhaft und produktiv und trugen wesentlich dazu bei, die notwendigen nächsten Schritte für den Fortschritt einzuleiten.

I. CFTR-Modulatoren: Entwicklung, Anpassung und Prüfung von Modulatoren für verkürzte CFTRs
In Sitzung I sprachen vier Redner über Methoden zur direkten Modulation der CFTR-Genaktivität. Diese Methoden würden auf die verkürzte Form von CFTR abzielen, die durch die vorzeitige Terminierung bei Nonsense-Mutationen entsteht, und das Durchlesen des Gens zur Erzeugung des Proteins in voller Länge erleichtern.
Vortragende:
Alan Verkman, MD, PhD (Universität von Kalifornien, San Francisco)
Neal Sharpe, PhD (Eloxx Pharmaceuticals)
Jeffrey Beekman, PhD (Medizinisches Universitätszentrum, Utrecht, Niederlande)
Steven M. Rowe, MD, MSPH (Universität von Alabama in Birmingham)
II. CFTR-Gentherapie: Übergang zu Phase-I-Studien
Sitzung II befasste sich mit genetischen Ansätzen - entweder mit Gentherapie, um CFTR zu ersetzen, oder mit Gene Editing, um das CFTR-Gen zu reparieren. Diese Ansätze wären bei CFTR-Nonsense-Mutationen wirksam, könnten aber auch bei allen CFTR-Mutationen angewandt werden, so dass sie mutationsunabhängig sind.
Vortragende:
Paul McCray, MD (Universität von Iowa)
Patrick Harrison, PhD (University College Cork, Irland)
III. Nukleinsäure-Therapien: Auf mRNA, tRNA und Oligonukleotide ausgerichtete Ansätze
Sitzung III befasste sich mit Aspekten der Mukoviszidose-Therapie, die auf Nukleinsäuren, einschließlich Transfer- und Boten-RNA, abzielen.
Vortragende:
Christopher Ahern, PhD (Universität von Iowa)
Lulu Huang, PhD (Ionis Pharmaceuticals)
James Dahlman, PhD (Georgia Tech)
John Miller, PhD (Proteostase-Therapeutika)
IV. Zeit schinden: Alternative Ziele und Ansätze
Sitzung IV konzentrierte sich auf alternative Ansätze, die Patienten mit Nonsense-Mutationen bei CF Zeit verschaffen könnten. Diese Ansätze würden nicht direkt auf das CFTR-Gen abzielen, sondern stattdessen die Schäden in der Lunge beim Fortschreiten der Krankheit verringern und als Überbrückung dienen, bis neue Therapien für Patienten mit Nonsense-Mutationen der CF entwickelt werden.
Vortragende:
Robert Tarran, PhD (Universität von North Carolina in Chapel Hill, Spyryx Biosciences)
Oren Rosenberg, MD, PhD (Universität von Kalifornien, San Francisco)
Barbara White, MD (Corbus Pharmaceuticals)
Martin D. Burke, MD, PhD (Universität von Illinois Urbana-Champaign)

Die Organisation des Symposiums ermöglichte ein intimes, kooperatives Umfeld, in dem die Teilnehmer frei sprechen konnten. Und in den Einzelgesprächen wurde deutlich, dass es ein großes Interesse und Engagement für die Entwicklung von Therapien für Nonsense-Mutationen bei Mukoviszidose gibt.

Das Symposium bekräftigte den Bedarf an neuen Mukoviszidose-Therapien für Menschen mit Nonsense-Mutationen und erleichterte diese Bemühungen durch die Förderung von Partnerschaften und Kooperationen.
Emily's Entourage möchte sich bei allen Referenten, Teilnehmern und Sponsoren des Symposiums herzlich bedanken. Die Energie während des Symposiums war mit Händen zu greifen. Die Offenheit, die Zusammenarbeit und das große Engagement aller Anwesenden für die Gemeinschaft der Nonsense-Mutationen bei Mukoviszidose haben uns sehr viel Hoffnung gegeben.
