Fragen und Antworten mit der ersten Stabschefin von EE, Genevieve Mack

Genevieve Mack ist die erste Stabschefin von Emily's Entourage.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Genevieve Mack offiziell zu Emily's Entourage (EE) gestoßen ist - als unsere allererste Stabschefin. In einem kürzlich geführten Interview erfuhren wir mehr über Genevieves Hobbys, Gewohnheiten, die Bedeutung ihrer Rolle und die Motivation für ihre Entscheidung, bei EE mitzumachen.
Was ist Ihr Lieblingsritual am Morgen, um den Tag mit Energie und Konzentration zu beginnen?
Erstens: Kaffee. Immer. Mit dem Kaffee in der Hand verbringe ich Zeit mit meinem Kind und bringe es zur Schule, bevor ich irgendeine Art von Training absolviere - einen Lauf, einen Spaziergang oder einen OrangeTheory-Kurs. Meine energiegeladensten und produktivsten Tage beginnen mit einer Kombination aus Bewegung und Koffein.
Welches ist das letzte Buch, das Sie gelesen haben, das einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen hat, und was haben Sie daraus mitgenommen?
Ich habe gerade "Know My Name" von Chanel Miller beendet. Es war ein kraftvoller und herzzerreißender Bericht einer Überlebenden sexueller Übergriffe. Es hat mir wirklich die Augen dafür geöffnet, wie unsere Gesellschaft und unser Rechtssystem zu dem Trauma beitragen, das Opfer sexueller Übergriffe erleiden.
Teilen Sie uns ein Hobby oder eine Leidenschaft mit, die andere überraschen könnte
Ich liebe es zu stricken. Zu meinem siebten Geburtstag schenkte mir meine Tante, die eine begeisterte und erfahrene Strickerin war, Strickstunden in einem örtlichen Garngeschäft. Einen Monat lang nahm sie mich jeden Samstag zu diesen Kursen mit, und ich liebte sowohl die Zeit mit ihr als auch das Strickenlernen. Es ist ein Hobby, das mich über die Jahre hinweg in guter Gesellschaft gehalten hat.
Was hat Sie an Emily's Entourage gereizt?
Mein Vater war Arzt, und so wurde am Esstisch oft über Gesundheit und Medizin gesprochen. Während ich mich in meinem Berufsleben vor allem auf die Bildung konzentriert habe, habe ich in meinem Privatleben miterlebt, wie die Menschen, die ich liebe, mit chronischen Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Lupus sowie Wirbelsäulen- und Schädel-Hirn-Verletzungen kämpfen. Als ich meine letzte Stelle aufgab, wusste ich, dass ich in einem kleinen, missionsorientierten Team arbeiten wollte. Als ich Emily's Entourage kennenlernte und Emily, Liza, Annie und den Rest des Teams traf, wurde mir klar, dass ich genau hier landen wollte - an einem Ort, an dem meine beruflichen Fähigkeiten dieses unglaubliche Team im Dienste dieser wichtigen Mission ergänzen können. Es ist ein großes Privileg, zur EE-Familie zu gehören!
Was hat Sie dazu inspiriert, eine Karriere in der Führung von gemeinnützigen Organisationen anzustreben, und wie hat diese Reise Ihre Herangehensweise an Ihre Rolle als Stabschef geprägt?
Um ehrlich zu sein, bin ich über eine Karriere in der Leitung von gemeinnützigen Organisationen gestolpert. Ich begann meine Laufbahn als Lehrerin in der Grundschule und in der High School, bevor ich das Klassenzimmer verließ und eine Stelle auf der Programmseite einer gemeinnützigen Jugendförderungsorganisation annahm. In jeder dieser Funktionen habe ich einzigartige Erfahrungen gesammelt und wichtige Fähigkeiten erworben, die sich direkt auf meine Rolle als Stabschef übertragen lassen.
Was sind Ihrer Meinung nach die wesentlichen Eigenschaften, die einen erfolgreichen Stabschef ausmachen?
Zu den wichtigsten Eigenschaften eines Stabschefs gehören Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit, Jongliergeschick, Kommunikationsfähigkeit und Beziehungsstärke.
Die Zusammenarbeit ist in der gemeinnützigen Arbeit oft entscheidend. Wie wollen Sie als Stabschef eine Kultur der Teamarbeit und Kommunikation innerhalb der Organisation fördern?
Ich denke, der Schlüssel zur Zusammenarbeit sind starke Beziehungen. Die besten Teams, denen ich je angehört habe, waren diejenigen, in denen man sich gegenseitig als Menschen schätzte und sich dafür einsetzte, dass das gesamte Team in die gleiche Richtung rudert. Ich möchte eine Kultur der Transparenz fördern, in der sich die Teammitglieder respektiert und unterstützt fühlen und die es ihnen ermöglicht, sich selbst authentisch in die Arbeit einzubringen.