EE vergibt $790.000 in Runde 5 für die Mukoviszidose-Forschung
Emily's Entourage (EE) freut sich, bekannt geben zu können, dass vier neue Zuschüsse zur Förderung der Mukoviszidose-Forschung und -Entwicklung gewährt wurden, die sich über zwei Jahre auf insgesamt $790.000 belaufen.
"Diese Zuschüsse konzentrieren sich auf zwei kritische ungedeckte Bedürfnisse der CF-Gemeinschaft: Therapien, die sich mit den Unsinnsmutationen von CF befassen, und Behandlungen für lebensbedrohliche Lungeninfektionen. Wir bei Emily's Entourage konzentrieren uns weiterhin darauf, diese Lücken zu schließen, da Menschen mit Mukoviszidose und insbesondere diejenigen ohne gezielte Therapien keine Zeit haben, zu warten.
~ Emily Kramer-Golinkoff, Mitbegründerin, Emily's Entourage
ZUSCHUSSEMPFÄNGER:
Entwicklung eines Phagen-Lysins zur Abtötung von MRSA in der Nase und Lunge von CF-Patienten
Vincent A. Fischetti, PhD
Die Rockefeller Universität
Die bakterielle Resistenz gegen gängige Antibiotika wird zu einem zunehmenden Problem, das zu einer höheren Morbidität und Mortalität führt. Bei Menschen mit Mukoviszidose, Staphylococcus aureuseinschließlich Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) wird häufig beobachtet und verursacht Infektionen in den Nasen, die anschließend die Lungen befallen. In diesem Projekt soll der Nutzen von Phagen-Lysinen zur Bekämpfung von MRSA-Infektionen untersucht werden. Lysine stellen eine Alternative zu Antibiotika dar, da sie einen völlig anderen Mechanismus als Antibiotika nutzen, um Bakterien abzutöten. Bei anderen Bakterienarten wurde bisher keine Resistenz gegen Lysine beobachtet. Darüber hinaus können Lysine sowohl systemisch als auch über Aerosole verabreicht werden. Somit könnten MRSA-spezifische Lysine Vorteile gegenüber herkömmlichen antimikrobiellen Ansätzen haben, chronische Infektionen verhindern und die Lebensqualität von Menschen mit Mukoviszidose verbessern.
Katalysator für die Heilungsstrategie: Zeit gewinnen: Alternative Ziele und Ansätze
Ein neuartiger Ansatz zur Beseitigung der W1282X-Mutation zur Verbesserung der CFTR-Funktion
Adrian R. Krainer, PhD
Cold Spring Harbor Laboratorium
Mukoviszidose wird durch Mutationen verursacht, die die Funktionalität des CFTR-Gens (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator) einschränken, was zu Atemversagen führen kann. Die Nonsense-Mutation W1282X führt zur Produktion eines kürzeren CFTR-Gens, das in geringen Mengen vorhanden ist und durch einen zellulären Qualitätskontrollmechanismus, den so genannten Nonsense-vermittelten mRNA-Zerfall, teilweise funktionsfähig ist. Im Rahmen dieses Projekts wird ein neuartiger Ansatz verfolgt, der das prä-mRNA-Spleißen angreift, um Exon 23 - die Region des CFTR-Gens, die die W1282X-Mutation enthält - zu entfernen und so die Funktion des CFTR-Gens bei Personen mit einer W1282X-Mutation bei CF zu erhöhen. In diesem Projekt wird diese Strategie untersucht, indem synthetische Antisense-Oligonukleotide entwickelt werden, die das Skippen von Exon 23 der prä-MRNA-Sequenz induzieren können, um eine erhöhte Funktionalität des mutierten CFTR-Gens zu erreichen.
Katalysator für die Heilungsstrategie: Rechtschreibprüfung: Mutationen durch RNA-Editierung beheben
Neue personalisierte Behandlungsansätze zum Schutz vor MRSA bei CF
Ami Patel, PhD
Das Wistar-Institut
Menschen, die mit Mukoviszidose leben, sind nach wie vor anfällig für bakterielle Infektionen und benötigen in der Regel umfangreiche Antibiotikaregime, um die Atemwege frei zu halten. Infektionen mit Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) sind eine lebenslange Herausforderung, und es werden neue Strategien zur Bekämpfung benötigt. In diesem Antrag werden zwei neue Strategien zur Bekämpfung von MRSA untersucht. Der erste Ansatz zielt auf die Entwicklung eines Impfstoffs gegen MRSA ab. Herkömmliche Impfstoffe verwenden Proteinfragmente eines Erregers, um eine Immunreaktion hervorzurufen. Im Gegensatz dazu wird bei diesem Projekt synthetische DNA verwendet und der menschliche Körper zur Erzeugung des Proteinfragments herangezogen - ein Ansatz, der viele Vorteile hat, darunter die Aktivierung von Antikörpern und zellbasierter Immunität sowie die einfachere Herstellung und Lagerung von Medikamenten. Mit dem zweiten Ansatz sollen künstliche Antikörper gegen MRSA entwickelt werden, die im Vergleich zu endogenen Anti-MRSA-Antikörpern eine verstärkte antimikrobielle Aktivität aufweisen. Wie beim ersten Ziel wird auch bei dieser Studie die genetische Information zur Kodierung dieser therapeutischen Antikörper mit Hilfe von DNA bereitgestellt, eine Strategie, die eine nachhaltige Bereitstellung ermöglicht und die Arzneimittelkosten senkt. Diese Ansätze werden zunächst anhand eines klinischen Isolats entwickelt, das von einem CF-Patienten stammt. Es wird davon ausgegangen, dass dieser personalisierte Ansatz auch bei anderen antimikrobiell resistenten bakteriellen Erregern, die sich auf Mukoviszidose auswirken, angewendet werden kann.
Katalysator für die Heilungsstrategie: Zeit gewinnen: Alternative Ziele und Ansätze
Entwicklung einer Sammlung von Anti-MRSA-Phagen als Alternative zu Antibiotika bei CF
David T. Pride, MD, PhD, Robert 'Chip' Schooley, MD, Steffanie Strathdee, PhD
Universität von Kalifornien San Diego Zentrum für innovative Phagenanwendungen
Bei Menschen mit Mukoviszidose besteht ein hohes Risiko für wiederkehrende Lungeninfektionen. Diese Infektionen werden häufig durch antibiotikaresistente Bakterien wie Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA). Dieses Projekt zielt darauf ab, eine Gruppe von Phagen zu entwickeln, die auf MRSA abzielen und gemeinsam auf die Beseitigung oder Reduzierung von MRSA in den Lungen von Menschen mit Mukoviszidose hinwirken. Durch die Entwicklung einer gut charakterisierten MRSA-Phagenbank wird dieses Projekt die rationale Entwicklung von MRSA-Phagencocktails für die Behandlung von Mukoviszidose vorantreiben und diese Sammlung Ärzten und Forschern auf der ganzen Welt zur Verfügung stellen, um eine lebensrettende Phagentherapie zu ermöglichen.
Katalysator für die Heilungsstrategie: Zeit gewinnen: Alternative Ziele und Ansätze
Seit 2011 hat EE mehr als $4,8 Millionen Euro für 21 Forschungsprojekte auf der ganzen Welt vergeben. Diese vier Forschungsprojekte bilden die fünfte Runde von Zuschüssen, die durch den EE-Fonds "Catalyst for the Cure" unterstützt werden, der wichtige Forschungsarbeiten fördert, um die Entwicklung von Therapien für Menschen mit Nonsense-Mutationen der Mukoviszidose zu beschleunigen, die nicht von den bestehenden, auf Mutationen ausgerichteten Therapien profitieren. Wichtig ist, dass drei dieser Zuschüsse die Infektionsforschung finanzieren, was bedeutet, dass die Ergebnisse Menschen mit jeder CF-Mutation zugute kommen könnten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf CF-Nonsense-Mutationen.
Emily's Entourage dankt den Empfängern der Zuschüsse und all den engagierten Wissenschaftlern, die sich an die Spitze der Bemühungen um die Deckung des kritischen ungedeckten Bedarfs und die Entwicklung bahnbrechender Therapien für 100% der Mukoviszidose-Gemeinschaft setzen, und zwar schnell und ohne jemanden zurückzulassen. Um alle bewilligten Forschungszuschüsse einzusehen, klicken Sie bitte auf klicken Sie hier.